Niederschrift 05 Gemeindevertretung 29.03.2004.doc
Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Jevenstedt
am 29.03.2004 im Gasthof Zur Post, Itzehoer Chaussee in Jevenstedt
Anwesend: |
|
a) stimmberechtigt |
|
|
Dieter Backhaus |
|
Heinke Altenburg |
|
Bernd Burgemann |
|
Michael Heigener |
|
Margot Hoferichter-Hentschel |
|
Andreas Kerber |
|
Hans-Hermann Koep |
8. Gemeindevertreter |
Hans-Heinrich Kühl |
9. Gemeindevertreter |
Wilhelm Peter Nickels |
10. Gemeindevertreter |
Helmut Orlowski |
11. Gemeindevertreter |
Carsten Rohwer |
12. Gemeindevertreter |
Jürgen-Hinrich Rohwer |
13. Gemeindevertreterin |
Maren Schink |
14. Gemeindevertreter |
Klaus Schülldorf |
b) nicht stimmberechtigt: |
|
Fachbereichsleiter |
Dietmar Böhmke |
Entschuldigt fehlen: |
|
1. Gemeindevertreter |
Jochen Hüttmann |
2. Gemeindevertreter |
Nico Karde |
3. Gemeindevertreter |
Berthold Schneider |
Tagesordnung:
11. Vorschlag von drei Personen für die Schöffenwahl für die Jahre 2005 bis 2008
12. Berichte der Ausschussvorsitzenden
13. Anfragen und Mitteilungen
Sitzungsbeginn: |
19:30 |
Uhr |
Sitzungsende: |
20:45 |
Uhr |
Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Er stellt weiter fest, dass keine Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung mit der Tagesordnung gemacht werden.
Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung der Gemeindevertretung vom 22.12.03 werden nicht vorgebracht.
Punkt 1.: Einwohnerfragestunde
Keine Wortmeldungen
Punkt 2
.: Allgemeine Mitteilungen des Bürgermeisters
Punkt 3.: Zustimmung zur Wahl des Ortswehrführers der Ortswehr Schwabe
Beschluss:
Der Wahl von Löschmeister Dieter Thoms zum Ortswehrführer der Ortswehr Schwabe wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis:
14Ja-Stimmen0 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
Punkt 4.: Mitteilungen des Bürgermeisters über Eilentscheidungen nach § 50 (3) GO
Darlehensaufnahme
Aufnahme eines Darlehens über 400.000,00 € aus dem Haushaltsrest von 2002 am 28.10.2003 bei der DG HYP für die Volksbank-Raiffeisenbank im Kreis Rendsburg, Laufzeit 10 Jahre, Zinssatz 4,29 %; der Vorsitzende des Finanzausschusses wurde am 30.10.2003 informiert.
Punkt 5.: Jahresrechnung 2003
Beschluss:
Die Jahresrechnung 2003 schließt im Verwaltungshaushalt mit bereinigten Soll-Einnahmen von insgesamt 2.392.193,87 € und bereinigten Soll-Ausgaben von insgesamt 2.403.684,96 €, mithin Soll-Fehlbetrag von 11.491,09 € sowie im Vermögenshaushalt mit bereinigten Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben von 689.104,88 € ab
Abstimmungsergebnis:
14 Ja-Stimmen0 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
Punkt 6.: 5. Änderung des Flächennutzungsplanes und anschließende Bauleitplanung;
hier: Abschluss eines städtebaulichen Vertrages
Beschluss:
Mit Herrn Klaus Asbahr wird ein städtebaulicher Vertrag in vorliegender Fassung beschlossen.
Abstimmungsergebnis:
14 Ja-Stimmen0 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
Punkt 7.: Gebietsentwicklungsplanung für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg
Beschluss:
Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen
0 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
Punkt 8.: Teilsperrung der Kurzen Straße
Beschluss:
Das Flurstück 166/4 der Flur 1, Gemarkung Jevenstedt, (Kurze Straße) wird für den öffentlichen Kraftfahrzeugverkehr eingezogen. Die eingezogene Fläche soll nur noch für Anlieger, Fußgänger und Fahrradfahrer zur Benutzung bereitstehen. Dafür ist bei der Verkehrsaufsicht des Kreises Rendsburg-Eckernförde zu beantragen, nach der Einziehung für den öffentlichen Verkehr die Beschilderung VZ 250 – Verbot für Fahrzeuge aller Art – mit Zusatzzeichen 1020-12 "Anlieger und Radfahrer frei" anzuordnen.
Abstimmungsergebnis:
14 Ja-Stimmen0 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
Punkt 9.: Verlegung des Spielplatzes in Nienkattbek
Beschluss:
Der Kinderspielplatz in Nienkattbek wird vom Wischhof auf den Sportplatz verlegt. Die Mithilfe des Ortsbeirates ist zugesichert.
Abstimmungsergebnis:
14 Ja-Stimmen0 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
Punkt 10.: Vereinbarung mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde über die offene Jugendarbeit
Beschluss:
Folgende Vereinbarung über die offene Jugendarbeit ist mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde abzuschließen:
"Vereinbarung
weiteres Jahr, wenn nicht bis zum 30.06. eines Jahres gekündigt wird."
Abstimmungsergebnis:
14 Ja-Stimmen0 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
Punkt 11.: Vorschlag von drei Personen für die Schöffenwahl für die Jahre 2005 bis 2008
Beschluss:
Die Gemeinde veröffentlicht die Bedingungen für die Schöffenwahl im nächsten Bekanntmachungsblatt. Dabei sollen Interessenten gebeten werden, sich für einen Vorschlag zur Schöffenwahl zu melden. Die Gemeindevertretung wird in der nächsten Sitzung endgültig über die Vorschläge entscheiden.
Abstimmungsergebnis:
14 Ja-Stimmen0 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
Punkt 12.: Berichte der Ausschussvorsitzenden
In der letzten Sitzung wurde über den Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zur Übernahme der Planungskosten für die 5. Änderung des F-Planes, eines schalltechnischen Gutachtens, einen Bebauungsplan und Grünordnungsplan beraten. Außerdem wurde beraten über die notwendigen Reparaturen im Schwimmbad und die Gestaltung des Teichgraben innerhalb des Bebauungsplanes Nr. 13.
In der letzten Sitzung wurde entschieden, die EDV-Technik der Amtsverwaltung zu aktualisieren. Weiterhin wurde zu den FFH Gebieten Haale und Embühren eine Entscheidung getroffen.
Es wurde über die Verlegung des Spielplatzes in Nienkattbek und den Amtskulturtag beraten. Aktuell beschäftigen sich Mitglieder des Ausschusses mit der Neueinrichtung des Spielplatzes im Baugebiet Nr. 13. Zur Zeit werden die Sicherheitsfragen geklärt. Der Ausschuss hat sich auch mit einem Aktionsprogramm für die Ferien beschäftigt.
Weiterhin wurde der Zustand der Ehrenmale überprüft. Im Ergebnis ist festgestellt worden, dass erheblicher Renovierungs- und Reparaturbedarf besteht.
Punkt 13.: Anfragen und Mitteilungen
Gemeindevertreter Koep geht auf die Ermächtigung zur Kreditaufnahme im Haushalt ein. Er stellt weiter fest, dass sich die Einnahmeentwicklung bei der Gewerbesteuer positiv darstellt. Der Haushalt weist eine Einnahmeerwartung in Höhe von 220.000,00 € aus. Der aktuelle Istbetrag liegt jetzt schon knapp unter dieser Summe. Es ist mit einer Überschreitung zu rechnen.
Dieter Backhaus Dietmar Böhmke
Bürgermeister Protokollführer