Niederschrift 03-30.06.03
Niederschrift über die Sitzung des
Ausschusses für Kultur, Soziales, Sport der Gemeinde Westerrönfeld
vom 30.06.2003 im Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Westerrönfeld
a) stimmberechtigt:
Ingrid Buske |
||
|
Torsten Boger |
|
|
Heike Dücker |
|
|
Dieter Holm |
|
|
Birka Lembcke |
|
|
Heidemarie Röhlk |
|
|
Annelene Ströh |
b) nicht stimmberechtigt:
Bürgermeister |
Hans-Otto Schülldorf |
Gemeindevertreter |
Jürgen Heinz |
Gemeindevertreter |
Burckhard Herrenkind |
Gemeindevertreter |
Jürgen Röhlk |
Sachbearbeiterin |
Meike Sievers |
c) als Gast:
Vertreter der örtlichen Vereine und Verbände |
laut Anwesenheitsliste |
Sitzungsbeginn: |
19:00 Uhr |
Sitzungsende: |
20:45 Uhr |
Tagesordnung:
Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Sie stellt weiter fest, dass keine Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung mit der Tagesordnung erhoben werden.
Vor Eintritt in die Tagesordnung verpflichtet die Vorsitzende gemäß § 46 (11) i.V.m. § 33 (5) GO das bürgerliche Mitglied
Dieter Holm
durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten und führt ihn in seine Tätigkeit ein.
Vor Eintritt in die Tagesordnung ist gemäß § 46 (11) GO i.V.m. § 41 Abs. 2 GO über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung zu entscheiden. Es werden keine Einwendungen erhoben.
Die Vorsitzende beantragt, die Tagesordnung zu erweitern um: "Erstellung einer Informationsbroschüre".
Beschluss:
Die Tagesordnung wird wie folgt neu gefasst:
Tagesordnung:
Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen
0 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
Punkt 1 : Dorfwoche 2004
Herr Holm berichtet über den Ablauf des Amtsfeuerwehrtages am Samstag, 21.08.2004. Es ist geplant, auf den Koppeln von Schülldorf und Thode am Kanal die Feuerwehrübungen durchzuführen. Hier wird auch eine Beköstigung erfolgen. Am Samstagnachmittag erfolgt ein Umzug durch das Dorf. Anschließend findet der Amtsfeuerwehrball im großen Zelt (auf dem freien Grundstück in der Dorfstraße neben dem Amtsgebäude) statt.
Im letzten Jahr fand am Freitagabend ein Amtskulturabend unter Beteiligung der Vereine aus den amtsangehörigen Gemeinden statt, der großen Anklang fand. An einem weiteren Abend könnte die Feuerwehr sich ein Feuerwehrkonzert vorstellen.
Es werden Schwierigkeiten gesehen die Dorfwoche zusammen mit dem Amtsfeuerwehrtag zu veranstalten. Die "Budenstadt" am Sonntag erscheint einigen Vereinen ungünstig, weil spät abends noch abgebaut werden muss. Über das Verschieben der Dorfwoche auf das Jahr 2005 wird diskutiert.
Im Jahr 2004 könnte ein Musikabend unabhängig von dem Amtsfeuerwehrtag zu einem anderen Zeitpunkt veranstaltet werden, vergleichbar mit dem "Liederabend" der Dorfwoche.
Beschluss:
Abstimmungsergebnis: 5 Ja-Stimmen
2 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
7 Mitgliedern des Aussschusses für Kultur, Soziales und Sport
sowie
Herr Walther Schmielewski (Vereinigung Unternehmerschaft)
Herr Martin Backhaus (Sportverein)
Herr Peter Raub (Deutscher Hotel- u. Gaststättenverband RD)
Herr Wolfgang Dudek (Automobilclub)
Frau Vera Frahm (DRK) -unter Vorbehalt-
Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen
0 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
Herr Dudek vom Automobilclub berichtet, dass für Sonntag, 16.05.2004 wieder ein Oldtimer-Treffen in Westerrönfeld geplant ist. Er bittet die anwesenden Vereine um Beteiligung.
Punkt 2 : Canal-Cup
Zum Canal-Cup am 5. Oktober 2003 sollen wieder Aktivitäten in Westerrönfeld angeboten werden. Die Verständigungsschwierigkeiten aus dem Vorjahr werden ausgeräumt.
Der Sozialverband (Reichsbund) wäre bereit, eine Verkaufsbude mit Kaffee, Brötchen usw. anzubieten.
Herr Raub (Schützenheim) fragt an, ob er vor seinem Hause einen Stand errichten könnte. Er wird sich an das Wasser- und Schifffahrtsamt wenden.
Als Ansprechpartner für die Standvergabe in der Hafenstraße stellt sich
Herr Martin Backhaus (Sportverein) Tel. 04331 / 8 74 26
zur Verfügung. Interessierte Vereine können sich bis zum 5. September 2003 dort anmelden. Für den Vertretungsfall bietet sich die Vorsitzende an.
Punkt 3 : Erstellung einer Informationsbroschüre
Ausschussmitglied Herr Boger berichtet, dass er mit mehreren örtlichen Firmen über die Werbung in der alten Informationsbroschüre gesprochen hat. Die Anzeigen waren sehr teuer. Viele Firmen würden dies so nicht wieder unterstützen. Er bietet an, die Broschüre in der vorliegenden Form selbst zu erstellen.
Es wird vorgeschlagen, dass sich die Vereine in der Broschüre kurz darstellen.
Beschluss:
Der Ausschuss nimmt das Angebot von Herrn Boger zustimmend zur Kenntnis.
Die Einzelheiten zum Ablauf und Inhalt sollen in der nächsten Sitzung des Ausschusses am Montag, 18.08.2003, 18:00 Uhr, besprochen werden.
Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen
0 Nein-Stimmen
0 Enthaltungen
Punkt 4: Rastplatz am Ochsenweg
Der Ausschuss trifft sich am Rastplatz mit dem Kulturausschuss der Gemeinde Schülp b. Rendsburg.
Das aufgebrachte Schreddergut ist viel zu grob und soll auf dem Knick verteilt werden. Auf den Platz soll feines Schreddergut der Straßenmeisterei kommen. Die Verwaltung soll entsprechendes veranlassen.
Wenn der Platz hergerichtet ist, sollen dort in Eigenleistung rustikale Bänke und Tische errichtet werden. Außerdem sollen Papierkörbe und ein einfaches Geländer zum Abstellen von Fahrrädern aufgestellt werden. Die Fertigstellung des Platzes soll zügig vollzogen werden, damit er in diesem Sommer bereits genutzt werden kann. Die Bürgermeister beider Gemeinden werden die weitere Vorgehensweise besprechen.
Punkt 5: Anfragen und Mitteilungen
Punkt 5.1.: Konzert Rendsburger Musikschule
Die Rendsburger Musikschule -Herr Buschmann- bietet die Aufführung von "Peter und der Wolf" (Tanz und Livemusik) in der Westerrönfelder Tingleffhalle an.
Einziger möglicher Termin ist Sonntag, 09.11.2003, Auftritt 17:00 Uhr, in der Tingleffhalle.
Der Ausschuss nimmt dies positiv zur Kenntnis. Die Tingleffhalle wird kostenfrei überlassen, wenn kein Eintrittsgeld erhoben wird.
Die Verwaltung wird gebeten, bezüglich eines Konzertes der Rendsburger Musikschule in der Westerrönfelder Kirche nachzufragen. Wunschtermin des Ausschusses: Frühjahr / Januar oder Februar 2004.
Punkt 5.2.: Sitzungstermin
Der nächste Sitzungstermin des Ausschusses findet am Montag, 18.08.2003, 18:00 Uhr im Sitzungssaal Westerrönfeld statt. Folgende Tagesordnungspunkte sollen beraten werden:
Ingrid Buske |
Meike Sievers |
Vorsitzende |
Protokollführerin |
Anlage:
Anwesenheitsliste der Vereine