Niederschrift-Nr. 01/2003

Niederschrift über die Sitzung des Kultur- und Sportausschusses Westerrönfeld

vom 17.02.2003 im Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Westerrönfeld

a) stimmberechtigt:

Vorsitzende

Ingrid Buske

Ausschussmitglied

Hans Werner Laßen

Ausschussmitglied

Heidemarie Röhlk

Ausschussmitglied

Torsten Boger

Ausschussmitglied

Jan Ohlsen

b) nicht stimmberechtigt:

Bürgermeister

Hans-Otto Schülldorf

Gemeindevertreter u. Vertreter der Freiwillige Feuerwehr Westerrönfeld

Dieter Holm

Sachbearbeiterin

Meike Sievers

c) als Gast:

Vereinigung der Unternehmerschaft

Herr Schmielewski

Sitzungsbeginn:

18:00 Uhr

Sitzungsende:

19:35 Uhr

Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Sie stellt weiter fest, dass keine Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung mit der Tagesordnung erhoben werden.

Vor Eintritt in die Tagesordnung ist gemäß § 24a AO i.V.m. § 41 Abs. 2 GO über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung zu entscheiden. Es werden keine Einwendungen erhoben.

Vor Eintritt in die Tagesordnung wird beantragt, diese zu ergänzen um den Punkt:

Punkt 4. : Ballfangnetze Spielfläche Sportplatz.

Beschluss:

Die Tagesordnung wird wie folgt gefasst:

Tagesordnung:

  1. Dorfwoche 2004 -Terminfestlegung-
  2. Öffnungszeiten im Westerrönfelder Freibad für die Saison 2003
  3. Reinigung der Kunststoffspielflächen und der Laufbahn auf dem Sportplatz
  4. Ballfangnetze Spielfläche Sportplatz
  5. Rastplatz am Ochsenweg
  6. Anfragen und Mitteilungen

Abstimmungsergebnis: 5 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

0 Enthaltungen

Punkt 1. : Dorfwoche 2004 – Terminfestlegung –

Herr Holm von der Freiwilligen Feuerwehr Westerrönfeld berichtet, dass die Freiwillige Feuerwehr Westerrönfeld im Jahre 2004 Ausrichter des Amtsfeuerwehrfestes ist. Es ist geplant, hierfür ein großes Zelt auf dem freien Grundstück neben der Verwaltungsstelle Westerrönfeld aufzustellen. Dieses Zelt könnte dann während der gesamten Dorfwoche genutzt werden. Ein Festball wird voraussichtlich am Samstagabend sein, die Budenstadt in der Dorfstraße würde dann am Sonntag stattfinden.

Beschluss:

  1. Das Amtsfeuerwehrfest wird zusammen mit der "Dorfwoche 2004" veranstaltet.
  2. Die "Dorfwoche 2004" soll von mittwochs bis sonntags stattfinden.
  3. Als Termin für die "Dorfwoche 2004 wird die Zeit von Mittwoch, 18. August bis Sonntag, 22. August 2004 festgelegt.
  4. Abstimmungsergebnis zu 1. – 3. : 5 Ja-Stimmen

    0 Nein-Stimmen

    0 Enthaltungen

  5. Der nach der Wahl neu gebildete Kultur- und Sportausschuss soll sich möglichst schnell mit dem Tagesordnungspunkt "Dorfwoche 2004" befassen.

Abstimmungsergebnis zu 4.: 4 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

1 Enthaltungen

 

Punkt 2. : Öffnungszeiten im Westerrönfelder Freibad für die Saison 2003

Der Kultur- und Sportausschuss lobt ausdrücklich die gute Arbeit der Badeaufsicht. Insbesondere den einwandfreien Ablauf des Badebetriebs, auch bei sehr hohen Besucherzahlen. Die Badeanstalt mit den Grünflächen war stets in einem sehr gepflegten Zustand. Der Bürgermeister wird gebeten, das Lob und den Dank an die Badeaufsicht weiterzuleiten.

Beschluss:

Das Freibad soll in der Saison 2003 wie im Vorjahr öffnen. Die Badeaufsicht soll wieder durch

2 Bauhofmitarbeiter gestellt werden. Es werden folgende Öffnungszeiten beschlossen:

Außerhalb der Ferien:

Während der Sommerferien:

Mo.-Fr.: 13:00 – 20:00 Uhr

Sa.,So.: 13:00 – 19:00 Uhr

Mo.-Fr.: 10:00 – 20:00 Uhr

Sa.,So: 10:00 – 19:00 Uhr

 

Abstimmungsergebnis: 5 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

0 Enthaltungen

 

Punkt 3. : Reinigung der Kunststoffspielflächen und der Laufbahn auf dem Sportplatz

Der Kultur- und Sportausschuss stellt fest, dass es beim Vergleichen der Angebot erhebliche Leistungsunterschiede gibt, und bezieht sich bei der Beschlussfassung auch auf die guten Erfahrungen der Stadt Rendsburg und der Stadt Nortorf.

Die Verwaltung weist auf den vom Finanzausschuss festgelegten Sperrvermerk bei dieser Haushaltsstelle hin.

Beschluss:

Der Auftrag für die Reinigung der Kunststoffflächen auf dem Sportplatzgelände soll an

Fa. Weitzel Sportstättenbau, Tornesch 1.843,06 € brutto

erteilt werden. Die Arbeiten sind im Frühjahr auszuführen.

Abstimmungsergebnis: 5 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

0 Enthaltungen

 

Punkt 4.: Ballfangnetze Spielfläche Sportplatz.

Beschluss:

Der Kultur- und Sportausschuss stellt fest, dass die Ballfangnetze nicht mehr erforderlich sind. Die Netze sollen durch den Bauhof beseitigt sowie die Pfosten abgebaut werden.

Abstimmungsergebnis: 5 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

0 Enthaltungen

 

Punkt 5. : Rastplatz am Ochsenweg

Der Bürgermeister erklärt sich bereit, örtliche Firmen anzusprechen. Er wird versuchen, Recycling oder Lehmkies kostenfrei zu besorgen und das geknickte Holz schreddern zu lassen.

Beschluss:

Der Kultur- und Sportausschuss begrüßt die Bemühungen des Bürgermeisters und ist mit der beschriebenen Vorgehensweise einverstanden. Die Fläche soll mit Recycling oder Lehmkies geebnet und befestigt werden und anschließend mit Schreddergut versehen werden. Die Zufahrt soll durch große Feldsteine verhindert werden.

 

Abstimmungsergebnis: 5 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

0 Enthaltungen

 

Punkt 6. :Anfragen und Mitteilungen

Punkt 6.1.: Aktion Ferienspaß

Der Kultur- und Sportausschuss nimmt die Vorgehensweise bei der Aktion Ferienspaß der Betreuten Grundschule zur Kenntnis.

 

Punkt 6. 2.: Kündigung Canalverein e.V.

Der Bürgermeister berichtet, dass der Canalverein e.V. die ausgesprochene Kündigung bedauert.

 

 

 

 

 

 

Ingrid Buske

Meike Sievers

Vorsitzende

Protokollführerin

 

 

 

 

Anlagen:

. / .