Niederschrift Nr. 02 26.10.11Schulausschuss.doc
Niederschrift der Sitzung des Schulausschusses des Amtes Jevenstedt
am 26.10.2011 im Sitzungsraum A des Amtshaus in Jevenstedt
Anwesend:
a) stimmberechtigt:
1. Vorsitzende |
Monika Sievers |
|
2. Ausschussmitglied |
Edlef Backsen |
|
3. Ersatzmitglied |
Peter Göttsche |
|
4. Ausschussmitglied |
Hans Hinrich Neve |
|
5. Ausschussmitglied |
Hans-Heinrich Reimer |
|
6. Ausschussmitglied |
Günter Rohard |
|
7. Ausschussmitglied |
Hans-Otto Schülldorf |
|
8. Ausschussmitglied |
Klaus Schülldorf |
|
9. Ausschussmitglied |
Wolfgang Wachholz |
|
b) nicht stimmberechtigt: |
|
|
Amtsausschussmiglied |
Udo Kautz |
|
Amtsausschussmitglied |
Otto Schneider |
|
Protokollführerin |
Brigitte Nielsen |
|
|
|
|
c) als Gäste |
|
|
Hans-Peter Miller |
Schulleiter |
|
Angelika Krimmel |
Betreute Grundschule e.V. |
zu TOP 2 |
Jan Schmellekamp |
Förderverein der Schule Am Ochsenweg e.V. |
zu TOP 3 |
Björn Hansen |
Architektenbüro Hansen |
zu TOP 4 |
|
|
|
Entschuldigt fehlt: |
|
|
./.
Tagesordnung:
1. Bericht des Schulleiters
2. Bericht der Betreuten Grundschule e.V.
3. Bericht des Fördervereins der Schule Am Ochsenweg e.V.
4. Raumplanung am Schulstandort Jevenstedt / Schaffung von Fachräumen
5. Schulentwicklungsplanung
6. Schulsozialarbeit an Grundschulen - Landesmittel
7. Schulsozialarbeit - Bundesmittel
8. Haushaltsplanung 2012
9. Anfragen und Mitteilungen
Sitzungsbeginn: |
19:00 |
Uhr |
Sitzungsende: |
20:10 |
Uhr |
Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Sie stellt weiter fest, dass keine Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung mit der Tagesordnung gemacht werden.
Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung werden nicht erhoben.
Punkt 1: Bericht des Schulleiters
Herr Miller berichtet unter Abgabe näherer Erläuterungen insbesondere zu folgenden Punkten:
- Derzeit werden 776 Schüler beschult
Grundschule: 23 Klassen, 521 Schüler
Hauptschule: 2 Klassen, 36 Schüler
Regionalschule: 8 Klassen, 219 Schüler
- Schülerbeförderung: Die Zeiten sind knapp bemessen, derzeit aber ausreichend. Im Winter könnte es zu Verspätungen kommen
- Schulwegsicherung: Es wären verkehrsregelnde Maßnahmen für den Bereich vor der Schule in Jevenstedt wünschenswert. Der Fachausschuss der Gemeinde Jevenstedt wird sich der Angelegenheit annehmen.
- 50 aktive Lehrkräfte an der Schule, davon drei Fachlehrer für den naturwissenschaftlichen Bereich
- Bücherei: Diese wird am Standort Westerrönfeld gut angenommen
- Kinderintensivkurs (KiKu) für die Klassenstufe 1
- Westerrönfeld ist „Fisch-Standort“ (Familie in Schule)
- Tag der offenen Tür für den Bereich der Grundschule hat vor den Herbstferien stattgefunden
- Tag der offenen Tür für den Bereich der Regionalschule ist für Februar 2012 geplant
Punkt 2: Bericht der Betreuten Grundschule e.V.
Frau Krimmel berichtet unter Abgabe näherer Erläuterungen über die Betreute Grundschule (s. Anlage).
Punkt 3: Bericht des Fördervereins der Schule Am Ochsenweg e.V.
Herr Schmellekamp berichtet unter Abgabe näherer Erläuterungen über den Förderverein (s. Anlage).
Punkt 4: Raumplanung am Schulstandort Jevenstedt / Schaffung von Fachräumen
Beschluss:
Am Schulstandort Jevenstedt sind zwei neue Fachräume mit einem Vorbereitungsraum entsprechend der Variante 4 zu errichten. Der bisherige Physikraum ist umzurüsten.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 5: Schulentwicklungsplanung
Beschluss:
Im Rahmen der Schulentwicklungsplanung spricht sich das Amt Jevenstedt als Schulträger der Grund- und Regionalschule „Schule am Ochsenweg“ für deren Erhalt mit den Schulstandorten Jevenstedt und Westerrönfeld aus.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 6: Schulsozialarbeit an Grundschulen - Landesmittel
Beschluss:
Die Kooperationsvereinbarung zum Einsatz der Landesmittel für Schulsozialarbeit zwischen dem Amt Jevenstedt und dem Land Schleswig-Holstein wird in vorliegender Fassung beschlossen.
Der Amtsvorsteher wird beauftragt, für die Durchführung einen entsprechenden Vertrag mit der Betreuten Grundschule e.V. zu schließen.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 7: Schulsozialarbeit - Bundesmittel
Beschluss:
Der Amtsvorsteher wird beauftragt, eine Konzeption mit der Schule zu erstellen und einen Förderantrag für die Jahre 2011 bis 2013 zu stellen. Die für die Durchführung erforderlichen Maßnahmen sind zu vollziehen.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 8: Hauhaltsplanung 2012
Beschluss:
Der Teilfinanzhaushalt und der Teilergebnishaushalt 2012 wird – soweit der Schulhaushalt betroffen ist – beschlossen.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 9: Anfragen und Mitteilungen
Berechnung der Schulkostenbeiträge ab 2012 nach den tatsächlichen Kosten der jeweiligen Schule.
Monika Sievers |
Brigitte Nielsen |
Vorsitzende |
Protokollführerin |
Anlagen:
Bericht Betreute Grundschule e.V.
Bericht Förderverein der Schule Am Ochsenweg e.V.