Niederschrift Nr. 04 Finanzausschuss 09.06.04
Niederschrift der Sitzung des Finanzausschusses des Amtes Jevenstedt
am 09.06.2004 im Sitzungssaal in Westerrönfeld
Anwesend:
a) stimmberechtigt:
1. Vorsitzender |
Otto Schneider |
|
2. Ausschussmitglied |
Dieter Backhaus |
|
3. Ausschussmitglied |
Kurt Engellandt |
|
4. Ausschussmitglied |
Klaus Groenewold |
|
5. Ausschussmitglied |
Jürgen Heinz |
|
6. Ausschussmitglied |
Hans-Heinrich Kühl |
|
7. Ausschussmitglied |
Hermann Ratjen |
|
8. Ausschussmitglied |
Herbert Schneider |
|
9. Ausschussmitglied |
Klaus Schülldorf |
|
|
|
|
b) nicht stimmberechtigt: |
|
|
Amtsvorsteher |
Hans Hinrich Neve |
|
Bürgermeister |
Edleff Backsen |
Brinjahe |
Amtsausschussmitglied |
Heinke Altenburg |
Jevenstedt |
Amtsausschussmitglied |
Nico Karde |
Jevenstedt |
Amtsausschussmitglied |
Roman Betker |
Schülp b. Rendsburg |
Amtsausschussmitglied |
Wolfgang Wachholz |
Schülp b. Rendsburg |
Amtsausschussmitglied |
Heino Hansen |
Westerrönfeld |
Ltd. Verwaltungsbeamter |
Uwe-Niels Husmann |
|
Protokollführerin |
Karen Rohwer |
|
|
|
|
c) als Gast |
|
|
Architekturbüro Hansen |
Björn Hansen |
bei Punkt 1 |
|
|
|
Entschuldigt fehlt |
|
|
Amtsausschussmitglied |
Peter Klemmer |
|
Tagesordnung:
1. Grundstücksunterhaltung beim Grundstück Dorfstraße 60, Westerrönfeld
2. Widmung der Schülper Kate als Trauraum für das Standesamt
3. Festsetzung einer Entschädigung für die Nutzung der Schülper Kate als Standesamt
4. Dienstwagen-Angelegenheiten
5. Anfragen und Mitteilungen
Sitzungsbeginn: |
19:30 |
Uhr |
Sitzungsende: |
20:15 |
Uhr |
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Er stellt weiter fest, dass keine Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung mit der Tagesordnung gemacht werden.
Vor Eintritt in die Tagesordnung wird beantragt, diese zu erweitern um „Vorschlag für die Berufung von Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2005 – 2008“ und „Bestellung von Vertretern des leitenden Verwaltungsbeamten“.
Beschlussvorschlag:
Die Tagesordnung wird um Punkt 5 „Vorschlag für die Berufung von Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2005 – 2008“ und Punkt 6 „Bestellung von Vertretern des leitenden Verwaltungsbeamten“ erweitert. „Anfragen und Mitteilungen“ wird als Punkt 7 beraten.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Einwohnerfragestunde:
Keine Wortmeldungen
Punkt 1: Grundstücksunterhaltung beim Grundstück Dorfstraße 60, Westerrönfeld
Beschluss:
Die Aufträge für die Klimaanlage des Computerraumes sowie für den Anstrich der Fenster der Verwaltungsstelle Westerrönfeld sollen laut der als Anlage beigefügten Kostenübersicht des Architekturbüros Hansen vom 04.06.2004 erteilt werden.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Der Anstrich der Fenster und der Nebentür des Bauhofgebäudes soll laut Entscheidung des 1. stellvertretenden Bürgermeisters Heinz ebenfalls zum Angebotspreis erfolgen.
Punkt 2: Widmung der Schülper Kate als Trauraum für das Standesamt
Beschluss:
Die Schülper Kate wird als Trauraum für das Standesamt Jevenstedt gewidmet.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 3: Festsetzung einer Entschädigung für die Nutzung der Schülper Kate als Standesamt
Beschluss:
Der Heimatverein soll pro Trauung 30,00 € Entschädigung erhalten
Das Amt soll für den zusätzlichen Zeitaufwand der Standesbeamten bei einer Trauung in der Schülper Kate ein Entgelt von 25,00 € erheben.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 4: Dienstwagen-Angelegenheiten
Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, den Dienstwagen des Amtes RD-6093 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zum höchsten Gebot zu verkaufen.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 5: Vorschlag für die Berufung von Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2005 – 2008
Bei diesem Tagesordnungspunkt wird die Öffentlichkeit ausgeschlossen.
Amtsausschussmitglied Nico Karde nimmt gemäß § 24 a AO an der Beratung dieses Tagesordnungspunktes nicht teil.
Die Beschlussfassung zu diesem Punkt ist für den Amtsausschuss vorgesehen.
Für die Wahl von Jugendschöffen für die Amtsperiode von 2005 bis 2008 haben sich folgende Personen beworben:
Lfd. Nr. |
Name, Geburtsname, Vorname |
Beruf |
geb. am in |
Anschrift |
|
Karde, geb. Rathjen, Maike |
Verwaltungsfachangestellte z. Zt. Hausfrau |
26.09.1967 Rendsburg |
Dammstedter Weg 42, 24808 Jevenstedt |
|
Röschmann, geb. Timm, Maren |
Versicherungskauffrau |
08.02.1964 Todenbüttel |
Jevenstedter Teich 1 a, 24808 Jevenstedt |
|
Scheibe, Erwin |
Elektromechaniker |
06.08.1954 Rendsburg |
Ginsterweg 4 24784 Westerrönfeld |
|
Schober, Hans Bernhard |
Dipl.-Sozialpädagoge |
25.05.1961 Bensheim/Hessen |
Danziger Weg 35, 24784 Westerrönfeld |
|
Seel, Reiner |
Bankkaufmann, z. Zt. arbeitslos |
31.01.1951 Fockbek |
Steebrack 8 a, 24784 Westerrönfeld |
|
Sönnichsen, Annegret |
Dipl.-Volkswirtin |
17.10.1956 Neumünster |
Im Dorfe 2 24797 Hörsten |
|
Thoß, geb. Rehberg, Angelika |
Landwirtschaftlich-technische Assistentin |
26.03.1954 Ratzeburg |
Wisbek 3 24816 Brinjahe |
Es besteht Einigkeit, Herrn Scheibe nicht als Jugendschöffen vorzuschlagen.
Punkt 6: Bestellung von Vertretern des leitenden Verwaltungsbeamten
Beschluss:
Zu Vertretern des leitenden Verwaltungsbeamten, Oberverwaltungsrat Uwe-Niels Husmann, werden bestellt:
1. Oberamtsrat Dietmar Böhmke
2. Kämmerer Axel Petersen
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 7: Anfragen und Mitteilungen
- Herr Kühl fragt nach dem Stand der Verhandlungen über eine Kooperation mit dem Amt Osterrönfeld. Der Ltd. Verwaltungsbeamte teilt hierzu mit, dass das Amt Osterrönfeld sich wieder melden wollte, wenn die Kostenbeteiligungen am Netzkabel geklärt sind.
- Der Ltd. Verwaltungsbeamte berichtet von einer Einladung zum Bürgermeisterausschuss des GEP Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg. Dort soll u. a. über das Thema „Verwaltungszusammenlegung/Fusion von Kommunen“ beraten werden. Hierfür wäre der Amtsausschuss bzw. der Amtsvorsteher zuständig.
Otto Schneider |
Karen Rohwer |
Vorsitzender |
Protokollführerin |