Gemeinde Westerrönfeld                                                 Niederschrift Nr. 1/2011

Seniorenbeirat

 

 

Niederschrift

 

Niederschrift über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates der Gemeinde Westerrönfeld 

am 01.02.2011, um 10.00 Uhr, im Sitzungsraum der Verwaltungsstelle Westerrönfeld,

Dorfstraße 60, 24784 Westerrönfeld.

 

Anwesend:

Vorsitzender   Peter Ohlsen,       Dorfstraße 28a,              24784 Westerrönfeld,    Tel.: 04331-840655

Stellv. Vors.   Dieter Windeler,   Gorch-Fock-Weg 6,      24784 Westerrönfeld,    Tel.: 04331-80731

Beisitzer         Günter Scheffler,  Igelpfad 5,                     24784 Westerrönfeld,    Tel.: 04331-80755

 

Eingeladene Gäste anwesend:

Frau Elke Beutel,         Schlesienweg 22,    24784 Westerrönfeld,    Tel.: 04331-89145

Frau Karin Behme,      Grüner Steg 3,        24784 Westerrönfeld,    Tel.: 04331-1489565

Frau Renate Maurice, Grüner Steg 2,        24784 Westerrönfeld,    Tel.: 04331-89875

 

Tagesordnung:

1.    Eröffnung und Begrüßung

2.    Genehmigung des Protokolls der konstituierenden Sitzung vom 15.12.2010

3.    Wahl von weiteren Mitgliedern in den Seniorenbeirat

4.    Beratung und Beschluss über eine Geschäftsordnung des Seniorenbeirates

5.    Anregungen und Aktivierung für die weitere Arbeit

6.    Anfragen und Mitteilungen

 

Sitzungsbeginn:       10.00 Uhr

Sitzungsende:  11.45 Uhr

 

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Er begrüßt alle Anwesenden und insbesondere die drei eingeladenen weiblichen Gäste.

 

Die Tagesordnung wird in der vorliegenden Fassung angenommen.

 

Punkt 2: Genehmigung des Protokolls der konstituierenden Sitzung vom 15.12.2010

Das Protokoll wird -einstimmig- angenommen.

 

Punkt 3: Wahl von weiteren Mitgliedern in den Seniorenbeirat

Die drei geladenen Gäste - Frau Beutel, Frau Behme und Frau Maurice - haben sich zunächst über die Aufgaben und Ziele des Seniorenbeirates informiert.

 

Nach der ausgiebigen Diskussion hat sich Frau Behme zu einer Mitarbeit als ordentliches Mitglied im Seniorenbeirat entschieden.

 

Frau Karin Behme wurde -einstimmig- gewählt und als viertes ordentliches Mitglied im Seniorenbeirat der Gemeinde Westerrönfeld aufgenommen.

 

Frau Beutel und Frau Maurice konnten sich noch nicht entscheiden, haben aber die Möglichkeit zur Mitarbeit als ordentliches Mitglied nach einer Bedenkzeit in Aussicht gestellt.

 

Punkt 4: Beratung und Beschluss über eine Geschäftsordnung des Seniorenbeirates

Die Mitglieder waren in der letzten Sitzung aufgefordert worden, sich zwischenzeitlich mit der Erarbeitung einer Geschäftsordnung zu befassen.

 

Aus der Mustergeschäftsordnung des Landesseniorenrates und aus einigen Geschäftsordnungen der Seniorenbeiräte der Städte und Gemeinden im Lande, konnten brauchbare Inhalte für die Belange des Seniorenbeirates der Gemeinde Westerrönfeld im Entwurf übernommen werden. In der Beratung wurden noch einige Änderungen und Ergänzungen vorgenommen, so dass am Ende eine geeignete Geschäftsordnung für den Seniorenbeirat vorlag.

 

Die vorgelegte Geschäftsordnung für den Seniorenbeirat der Gemeinde Westerrönfeld wurde           -einstimmig- beschlossen.

 

Punkt 5: Anregungen und Aktivierung für die weitere Arbeit

Das vorrangige Problem des neu gegründeten Seniorenbeirates ist, dass die Institution Seniorenbeirat in der Bevölkerung unserer Gemeinde noch nicht ausreichend bekannt ist.

 

Um den Bekanntheitsgrad zu verbessern, und um eventuelle Vorbehalte abzubauen, wollen die Mitglieder sich in allen Vereinen, Verbänden und Organisationen in Westerrönfeld vorstellen.

Dabei sollen die Organisation, Aufgaben und Ziele erklärt und Kontakte geknüpft werden.

 

Für eine schnelle Information der Bevölkerung wurde ein Informationsfaltblatt (Flyer) als Entwurf erarbeitet und soll in der nächsten Zeit an alle Haushalte verteilt werden.

 

Punkt 6: Anfragen und Mitteilungen

Der Vorsitzende teilt mit, dass der Seniorenbeirat der Gemeinde Westerrönfeld formell von der Verwaltung als Mitglied im Landesseniorenrat Schleswig-Holstein und Mitglied im Kreisseniorenbeirat gemeldet wurde.

 

Die Gemeinde Westerrönfeld ist mit Schreiben vom 17. Januar 2011 als ordentliches Mitglied im Landesseniorenrat Schleswig-Holstein aufgenommen.

 

Der Landes- und Kreisseniorenbeirat ist der Zusammenschluss der kommunalen Seniorenbeiräte auf Landes- und Kreisebene. Der Landesseniorenrat vertritt über 100 kommunale und 8 Kreis-Seniorenbeiräte sowie 2 Kreisarbeitsgemeinschaften.

 

Am Mittwoch, 27. April 2011, findet in Nortorf die jährliche Mitgliederversammlung des Landes-Seniorenrates Schleswig-Holstein statt. Die Gemeinde Westerrönfeld hat eine Einladung für            1 Delegierten; das Mandat wird von dem Vorsitzenden wahrgenommen.

 

 

 

Peter Ohlsen                                                                       Peter Ohlsen

Vorsitzender                                                                       Protokollführer